Hundeschule Villingen-Schwenningen

Hundeverhaltenstherapie Villingen-Schwenningen

Dein Hundeverhaltenstherapeut im Raum VS

Hundeverhaltenstherapeut

Dein Hund ist...

ängstlich/unsicher,
dominant/aggressiv,
zieht an der Leine,
kommt nicht mit Artgenossen klar
oder dein Hund kommt einfach nicht zur Ruhe,
ist mit seinem Kopf nicht bei dir,
und lässt sich von allem ablenken?

Es gibt noch viele weitere Verhaltensprobleme bei Hunden, wegen denen du dich direkt bei mir melden kannst.

Der Ablauf

Kosten

Das Training findet meistens bei dir zu Hause oder in deiner Umgebung statt.

Bevor ich mit Mensch und Hund zusammen arbeite, lernen wir uns kurz übers Telefon oder über WhatsApp kennen. Wenn ich dann bei dir zu Hause oder an einem neutralen Ort bin, sprechen wir über deinen Hund und sein Verhaltensproblem.

Nach dem Gespräch analysiere ich Hund und Besitzer. So kann mir auch der Hund seine Geschichte erzählen. Bei diesem Einzeltraining wirst du von mir alles über die Körpersprache deines Hundes erfahren, auch was er dir in bestimmten Situationen sagen möchte.

Ich arbeite auch in größeren Gruppen in einem Intensivkurs mit 5-7 Personen und ihren Hunden. Die Besitzer und die Hunde lernen dadurch auch voneinander.

Gut zu wissen

Um ein falsches Verhalten des Hundes abzutrainieren und ihm einen anderen Weg beizubringen, ist es oft nötig, langfristig dranzubleiben. Je nach Herausforderung ist das Problem nicht mit 1-2 Stunden gelöst.

Jeder Hund und Mensch ist anders. Manch Mensch-Hund-Team benötigt 2-3 Sitzungen und ist „therapiert“. Bei anderen Teams zeigen sich erst in der 5. Sitzung weitere Verhaltensweisen, die auch noch therapiert werden sollten.

Manche Hunde benötigen monatelange Begleitung – keine Angst! Nicht jede Woche 5x, sondern bspw. 1 Stunde jede dritte Woche.

Lass' uns gemeinsam etwas in eurer Mensch-Hund-Beziehung bewegen.

Das sagen Hundefreunde über mich

Canis Hundeverhaltenstherapie • Hundeschule mit Köpfchen

Dein Hund macht dir zuhause oder unterwegs Probleme? Du kommst aus Villingen oder Schwenningen und brauchst einen Hundeverhaltenstherapeut?

Was ist noch „normales“ Verhalten oder ist es schon verhaltensauffällig? Hundeverhaltens-Beratung, Hundeverhaltens-Training und Hundeverhaltens-Therapie bedürfen einer gründlich dezidierten Analyse und vor allem auch der Ursachenforschung. Zusammen mit dir und deinem Hund geht Jonny den Ursachen und Auslösern auf den Grund. Dabei spielt deine Beziehung zu deinem Vierbeiner, eure Bindung, eine sehr wichtige Rolle. Bei Jonnys Dog Way erstellt Jonny eine gründliche Anamnese und erarbeitet einen systemischen Therapie-/Trainingsplan für euch. Passgenau und individuell auf eure Bedürfnisse und Lebensumstände abgestimmt. Gemeinsam geht Jonny mit dir und deinem Liebling im Einklang zueinander, Schritt für Schritt die Probleme und Unsicherheiten an, immer lösungsorientiert, geduldig und verständlich erklärt.

Du stehst vor Herausforderungen mit deinem Hund?

Die sehr gute Nachricht für dich ist, dein vierbeiniger Fellfreund möchte sich genauso gerne an dich binden, wie du dich an ihn. Ein vertrautes Miteinander in Harmonie ist möglich. Die Verhaltensbiologie und Kognitionsforschung bestätigen uns: Hunde sind hochsoziale Wesen, die Freundschaften eingehen, sich binden möchten und selbstverständlich auch komplexe Gefühle haben!

Jonnys Aufgabe ist es euch dabei zu unterstützen, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und damit eine gute Basis für eure Beziehung zu schaffen. Dein Hund wird verstehen lernen, dass du für seinen Schutz, Sicherheit und Geborgenheit zuständig bist. Du ihm Halt und Orientierung bietest und er sich somit vertrauensvoll an dich wenden darf. Er wird verstehen, dass er nicht mehr die Kontrolle übernehmen muss. So wächst euer Vertrauen ineinander und dies ist die Basis für jede Beziehung. Jonny kann dir als Besitzer im Raum Villingen-Schwenningen beibringen, auf was es ankommt und wird dich begleiten,

Jonny kann deinem Hund helfen im Raum Villingen-Schwenningen

Benötigst du Hilfe mit deinem Hund?

Kein anderes Tier auf unserer Erde hat sich so gut an den menschlichen Lebensraum und das Zusammenleben angepasst, wie der Haushund. Doch in der heutigen Zeit unterliegen unsere Hunde in dieser überkultivierten und technisierten Welt einem nie da gewesenen kulturellem Druck. Es gibt so viele Umweltbelastungen, Reize und Stresssituationen, denen dein Hund jeden Tag aufs neue ausgesetzt ist. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig auf die tägliche Realität deines Hundes zu schauen, seine Belastungen zu finden und euch beizubringen wie ihr besser damit zurecht kommt oder ihr sie auflösen könnt.

Deine Feuchtnase und du braucht Selbstsicherheit und ein gewisses Maß an Frustrationstoleranz. Es bedarf hoher Lernbereitschaft und auch Einsicht deinerseits und konsequentem Training. Das Erlernte muss bei deinem Hundefreund kontinuierlich gefestigt werden. Ja, Erziehung ist Arbeit – die sich lohnt! Im Idealfall bekommt man das mit zwei bis drei Hundetrainings schon in die richtige Bahn. Fordern und fördern ist die Devise und dran bleiben!

Schlagworte, die in der Hunderverhaltenstherapie immer wieder auftauchen:

  • Schwerpunkt schwierige Hunde
  • Angst und Stress
  • Hyperaktivität x Hunden beibringen Ruhe zu finden
  • stereotypes Verhalten
  • Pubertät und Junghunde
  • Sozialaggression beim Hund
  • ängstliche Hundehalter x Hundeführer
  • Probleme in der Mehrhundehaltung
  • Leinenaggression x Leinenorientierung
  • Panikattacken und Phobien
  • Aggression
  • verhaltensauffällige Welpen x Hundeerziehung
  • extremes Jagdverhalten
  • Hunde die nicht entspannen können
  • Folgen traumatischer Ereignisse
  • schwierige Hund-Kind Situationen
  • Verhaltenssucht
  • Trennungsangst
  • Kommunikation solllte funktionieren
  • Verhalten besser verstehen
  • hundegestützte Arbeit mit dem Hund
  • Gesundheit
  • in der Hundeschule fördern
  • Bezug zum Herrchen / Frauchen
  • Tagesseminar, Wochenseminar, Wochenendseminar, Webinare
  • Obedience, Agility, Hundesymposium
  • Hunden beizubringen alleine zu bleiben
  • Eigentrail für motivierten Hund
  • Hundeerzieherin / Verhaltensberaterin hat zur Psychotherapie geraten

Schwerpunkt Hundeverhaltenstherapie • absolvierte Fortbildungen

Du möchtest frei von Stress, Problemen usw. glücklich Seite an Seite mit deinem Hund durchs Leben gehen?

Die Basis der Zusamenarbeit in der Hundeverhaltensberatung und Hundeverhaltenstherapie bildet eine engmaschige Betreuung von Jonny. Die intensive Teilnahme, regelmässiges Feedback und ehrliche Kommunikation über den Trainingsverlauf, die Veränderungen im Verhalten deines Hundes sowie das Mitteilen von sich ändernden Lebensumständen und vielem mehr, sind essentiell wichtig für die Zusammenarbeit und den Erfolg zum Abschluss der Therapie.

Ziel ist ein glückliches Zusammenleben, ein souveränes Verhalten wenn dein Hund Stresssituationen ausgesetzt ist sowie eine funktionierende Kommunikation untereinander und im Einklang miteinander, damit ein schönes Zusammenleben stattfinden kann.

Jonny ist dein Trainer, Hundetrainer, Verhaltensberater und -therapeut mit Köpfchen, Begeisterung und Herz. Er liebt seinen Beruf und kommt gerne zu euch nach Hause in Villingen-Schwenningen und Umgebung, um euch kennenzulernen.

Für ein stressfreies Zusammenleben mit deinem Hund • Du hast Probleme mit deinem vierbeiniger Freund?

Durch unser menschliches Verhalten dem Hund gegenüber rufen wir nicht selten auch Reaktionen hervor, die nicht von uns gewollt sind. Mensch wie Hund glaubt der Andere würde ihn sicher verstehen, was jedoch nicht immer so ist. Es gibt leider viele unglückliche Hundebesitzer und genauso viele falsch oder nicht verstandene Hunde. Diesen möchte Jonny seine Aufmerksamkeit widmen und euch mit seiner Erfahrung unterstützen. Zu Beginn einer jeden Verhaltenstherapie ist es immer sehr wichtig, Mensch wie Hund kennenzulernen, unbequem Fragen zu stellen und ganz genau zu beobachten. Von welchen Gefühlen wird das bestehende Verhalten beeinflusst? Angst, Frustration, Wut, Unsicherheit… Passiert es immer in den selben Situationen oder auch scheinbar „einfach so“ im Alltag?

Ob überdrehter Hütehund, schnappender Jagdterrier, verrückter Sniffle-Dog oder exessiver Kot-Liebhaber, es gibt die verschiedensten Rassen und die unterschiedlichsten Problematiken. Wenn du im Landkreis Villingen-Schwenningen Unterstützung brauchst, dann melde dich bei Jonnys Dog Way in Villingen-Schwenningen! Habe ich dein Interesse geweckt? Gut. Das ist der erste Schritt!

Das Verhalten deines Hundes macht dir Sorgen?

Angsthunde zum Beispiel können eine Vielzahl unangenehmer bis schwer auszuhaltender Verhaltensauffälligkeiten entwickeln. Doch es gibt fast immer einen Weg, um bei Ängsten eine Besserung oder Heilung herbeizuführen. Bei welchem Problem mit deinem Fellfreund du Schwierigkeiten hast, scheue dich nicht dir Hilfe zu holen. Lieber früher als später! Bei anspruchsvollen Hunden, großen oder kleineren Sorgen, melde dich bei Jonny zu einem unverbindlichen Telefonat.